An der Hobbyrunde wurde letztes Jahr teilgenommen. Die Abschlussveranstaltung fand auf unserer Anlage statt. Hierfür ist besonders Gisela und Dieter Bernhardt für Organisation dieser Veranstaltung zu danken.
Das im letzten Jahr ausgerichtete LK-Turnier war sehr gut besucht und brachte dem Verein viel positive Resonanz. Für die Organisation solcher Turniere sah der Sportwart aber noch Verbesserungspotential.
Die Clubmeisterschaften wurden im Mixed und im Herren-Einzel ausgetragen. Im Mixed siegten Svenja Horne und Tim Müller, bei den Herren errang Timo Menke den ersten Platz.
Die sportliche Entwicklung in 2017 bewertete Dieter Ahlers insgesamt sehr positiv.
4.3 Bericht des Jugendwarts Timo Menke
Der Jugendbereich konnte erfreulicherweise in 2017 insgesamt 9 Zugänge verzeichnen. Das Wintertraining in der Massenheimer Sport- und Kulturhalle wurde gut angenommen. Jugendtrainer Tim Müller machte in seinem ersten Trainerjahr seine Sache sehr gut und ist maßgeblich für die positive Entwicklung im Jugendbereich mitverantwortlich.
Zum Saisonende wurde ein kleines Abschlussturnier veranstaltet, bei dem die Kinder viel Spaß hatten.
Timo Menke dankte Dieter Bernhardt, dass er das Geschenk für die Ausrichtung der Hobbyrunden-Abschlussfeier der Jugend zu Gute hat kommen lassen.
4.4 Bericht der Kassenwartin Daniela Forkert
Daniela Forkert begann mit der Feststellung, dass die Finanzen geordnet sind und unser Verein wirtschaftlich solide dasteht. Allerdings wurde im vergangenen Jahr erstmalig mehr Geld ausgegeben als eingenommen. Die Kassenwartin erläuterte die Finanzlage des Vereins anhand einer Kontenaufstellung und der Gewinn- und Verlustrechnung für 2017.
Sie wies besonders daraufhin, dass die Stromkosten gestiegen sind, was hauptsächlich an der nun korrekten Erfassung der Verbräuche liegt. Zudem kann aus dem noch laufenden Gerichtsverfahren mit Vattenfall noch Kosten auf den Verein zukommen.
Als zweiten Punkt wies sie auf die erhöhten Raumkosten hin, die auf häufigere Einsätze der Putzfrau zurückzuführen sind. Sie stellte in Aussicht für 2018 eine neue Regelung zu finden. Drittens sprach sie die Tatsache an, dass bei unseren Veranstaltungen die Kosten durch die Einnahmen nicht gedeckt wurden.
Zuletzt mahnt sie die Mitglieder an, Gastspieler auch entsprechend ins Gastspielbuch einzutragen. Die 30 €, die in 2017 im Gastspielbuch vermerkt waren, spiegeln sicher nicht die tatsächliche Nutzung unserer Plätze durch Gastspieler wieder.
Abschließend stellte sie fest, dass die Kassenprüfung durchgeführt wurde. Sie dankte den Kassenprüfern für die akribische Arbeit.
In einer kurzen Diskussion zur Finanzlage merkte Karl Forkert an, dass Veranstaltungen so kalkuliert werden sollten, dass die Kosten auf jeden Fall gedeckt sind.
Mit großem Applaus würdigte die Versammlung den detaillierten Bericht der Kassenwartin.